Dies ist die Liste der UNESCO-Welterbestätten in Jordanien.
- Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste.
- Stätten des Weltkulturerbes sind mit einem „K“, Stätten des Weltnaturerbes mit einem „N“ markiert.
- Denkmäler, die sowohl dem Weltkultur- als auch dem Weltnaturerbe angehören, tragen ein „K/N“.
- Welterbestätten, die die UNESCO als besonders gefährdet einstuft, sind zusätzlich mit einem „(R)“ gekennzeichnet (Rote Liste des gefährdeten Welterbes).
Jahr | Art | Offizielle Bezeichnung und Kurzbeschreibung | Bild |
---|---|---|---|
1985 | K | Ruinenstätte Petra Die verlassene Felsenstadt Petra (arabisch البتراء al-Batrā’) im heutigen Jordanien war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen ihrer Grabtempel, deren Monumentalfassaden direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal. bei mir: Jordanien - Tag 7 - 20. November 2016 | ![]() |
1985 | K | Wüstenburg Qusair ‘Amra Quṣayr ʿAmra (arabisch قصير عمرة, zu Deutsch: Kleiner Palast von Amra) gehört zu den Wüstenschlössern und ist eine Art Jagdschloss, ca. 70 km östlich von Amman in der jordanischen Wüste, aus dem frühen achten Jahrhundert, wahrscheinlich erbaut von dem umayyadischen Prinzen Al-Walid ibn Yazid, dem späteren Kalifen Al-Walid II. bei mir: Jordanien - Tag 4 - 17. November 2016 | ![]() |
2004 | K | Archäologische Stätte Um er-Rasas (Kastron Mefa’a) Umm er-Rasas (arabisch أم الرصاص, DMG Umm ar-Raṣāṣ; auch: Kastron Mefa’a) ist eine archäologische Stätte in Jordanienmit Ruinen vom Ende des 3. bis zum 9. Jahrhundert. Sie liegt rund 70 km südlich von Amman und 30 km von Madaba entfernt. Umm er-Rasas war eine ummauerte Siedlung und enthält Ruinen aus römischer und byzantinischer Zeit sowie des frühen Islam. Bisher konnte nur ein kleiner Teil von Umm er-Rasas ausgegraben werden. | |
2011 | K/N | Wadi Rum Das Wadi Rum (arabisch وادي رم, DMG Wādī Ramm; auch Wadi Ram) ist das größte Wadi in Jordanien. Seine Felswände bestehen aus Sandstein und Granit. Als Schutzgebiet mit einer Fläche von 74.000 Hektar wurde es 2011 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Wadi Rum liegt östlich der Stadt Akaba, südlich der Stadt Maʿan und parallel zur im Westen liegenden Aravasenke. Das Wadi ist ein Gebiet mit einer Länge von etwa 100 Kilometern und einer Breite von etwa 60 Kilometern. Es liegt auf etwa 800 m Höhe, wobei die höchsten Erhebungen der Jebel Um Adaami mit 1832 mund der Dschabal Ram mit 1754 m sind. bei mir: Jordanien - Tag 10 - 23. November 2016 | ![]() |
2015 | K | Taufstätte Bethanien jenseits des Jordans (Al-Maghtas) Die Ausgrabungen in der Region zählen zu den wichtigsten archäologischen Entdeckungen des heutigen Jordaniens. Nach dem Evangelium des Johannes war Bethanien der Ort, an dem die Taufe des Jesus von Nazareth stattgefunden hat. Außerdem soll hier einst der Prophet Elias in den Himmel gefahren sein. |
Die Angaben zu den einzelnen Stätten habe ich der Wikipedia entnommen, weiterführende Angaben können dort nachgelesen werden.
Im Rahmen der Jordanienreise 2016 habe ich bis auf die archäologische Stätte Um er-Rasas und die Taufstätte Bethanien alle Orte besuchen können.
Kommentaren