Willemstad auf der Antilleninsel Curaçao war einmal der bedeutendste Hafen der Niederländischen Westindienkompanie. Noch heute zeugen viele historische Gebäude vom Glanz der Zeit. Die…
Schreibe einen KommentarMonat: Januar 2016
Dritte Seetag – Auf dem Weg nach La Romana
Heute nun der dritte und letzte Seetag. Ein letztes Mal auf Deck 5 die Aussicht genießen. Auf Pooldeck habe ich keine Lust. Dort liegt man dichtgedrängt und brutzelt in der Sonne. Aber an Seetagen sieht es auf Deck 5 auch nicht viel besser aus. Die Liegenreservierer leisten auch hier gute Arbeit!
Schreibe einen KommentarInseln unter dem Winde – Teil 1 – Antigua
Mit 280 Quadratkilometern ist Antigua die größte Insel unter dem Winde. Aus der Luft betrachtet wirkt sie wegen ihrer unregelmäßigen Form mit zahlreichen Buchten und Landzungen wie ein überdimensionaler Tintenklecks. Einheimische behaupten, es gäbe 365 Strände.
Schreibe einen Kommentar
Französische Antillen – Teil 1 – Guadeloupe
Guadeloupe hat die Form eines Schmetterlings und besteht aus zwei Inseln, die heute durch eine hohe Brücke über den Revière Salée verbunden sind. Auf dem westlichen Flügel, Basse-Terre, dominieren Regenwald und Vulkanberge; im östlichen Flügel, Grande-Terre, ein trockenes Kalksteinplateau, gesäumt von Sandstränden. Vor der Küste liegen La Désirade, Marie-Galante und die Saintes.
Schreibe einen KommentarInseln über dem Winde – Teil 4 – Dominica
Die Kariben nannten die 47 mal 26 Kilometer große Insel Wai’tukubuli (großer Körper). Eine durchschnittlich 900 Meter hohe Bergkette zieht sich von Süden nach Norden, wo sie im nur acht Kilometer von der Küste entfernten, 1447 Meter hohen Morne Diablotinn gipfelt. Dominica birgt eines der letzten unberührten Regenwaldgebiete und einen See mit kochend heißem Wasser.
Schreibe einen KommentarInseln über dem Winde – Teil 3 – St. Lucia
Dichter grüner Regenwald, steile Berggipfel, goldene Sandstrände, seltene Papageien und eine Fülle exotischer Pflanzen zeichnen St. Lucia, eine der schönsten Karibikinseln, aus. Die 43 mal 23 Kilometer große, birnenförmige Insel liegt zwischen Martinique im Norden und St. Vincent im Süden.
Schreibe einen KommentarInseln über dem Winde – Teil 2 – Grenada
Grenada ist die südlichste der Leeward Islands, der “Inseln über dem Winde” und liegt nur 150 Kilometer von der südamerikanischen Küste entfernt. Die kleineren Schwesterninseln Carriacou und Petit Martinique gehören zu den Grenadinen, die sich bis nach St. Vincent hinaufziehen. Regenwald bedeckt das Landesinnere, während weiße Sandstrände die Küste säumen. Urlauber können auf der 34 mal 19 Kilometer großen Insel wandern und tauchen oder unter Wasserfällen baden.
Ein KommentarInseln über dem Winde – Teil 1 – St. Vincent und die Grenadinen
Die majestätischen Inseln über dem Winde ragen am unteren Ende der kleinen Antillen aus dem Meer empor. Sie sind die Gipfel einer Kette von Vulkanbergen, die dort entstanden, wo Amerikanische und Karibische Platte aufeinandertreffen. Die Inseln über dem Winde sind so hoch, dass die Atlantikwinde sich über ihnen in Regenwolken verwandeln können.
Ein KommentarZweiter Seetag – Auf dem Weg nach Kingstown
Heute nun der zweite Seetag. Laut AIDA bedeutet ein Seetag auf AIDAdiva Erholung pur. Was für den einen ein entspannter Tag am Polodeck ist, ist für den anderen aktiver Urlaub mit Sport, Spiel und Spaß. Auf AIDA ist beides möglich. Soweit die Theorie, wie sieht aber die Realität aus?
Schreibe einen Kommentar