Ein Wiedersehen mit Oslo
Das letzte Mal war ich vor 10 Jahren in Oslo. Was ist alles passiert? Wie hat sich die Stadt verändert? Damals habe ich noch analog fotografiert und an unserem Kai lag ein anderes Kreuzfahrtschiff. Damals habe ich noch keine Gedanken an eine Kreuzfahrt verschwendet. Nun habe ich das Zelt gegen eine Komfortkabine getauscht.
Liegeplatz: Akerhuskaien Liegezeit: 00:01 Uhr bis 20:00 Uhr Alle Mann an Bord: 19:30 Uhr
OSL03 – Auf den Spuren der Entdecker
So heißt der von AIDA angebotene Ausflug. Das Einlaufen in Oslo erfolgt nun doch schon gegen Mitternacht. Damit kann ich die tolle Fjordlandschaft leider nicht genießen. Erstrahlt die neue Oper in vollem Glanz? Schon 2005 habe ich die Museumsinsel besucht.
Alle Teilnehmer waren pünktlich am Treffpunkt und um 09:30 ging es mit dem Bus los. Erste Station war der Holmenkollen. Ist schon eine beeindruckende Sprungschanze. Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, wäre ich gerne mal auf die Spitze gestiegen, die Aussicht muss grandios sein. Die Sprungsimulator wäre auch was für mich. Also muss ich unbedingt noch mal nach Oslo. Übrigens hatte ich heute meine Premiere als Einpeitscher für den AIDA-Urlaubsfilm. Wenn sie mich rausschneiden, könnte ich es ihnen nicht mal übel nehmen.
Weiter ging es zur Museumsinsel. Das Kon-Tiki-Museum war der erste Halt. Habe eine Menge Bilder von den Schiffen RA 2, Tigris und dem Kon-Tiki-Floß gemacht.
Im Fram-Museum konnte man das Schiff von Friedjof Nansen von außen und innen besichtigen. Schon beeindruckend, wie klein die Kabinen sind. Neu war für mich der Polar-Simulator. Ein abgetrennter Raum – der Boden schwankt ein wenig, die Temperaturen auf dem Gefrierpunkt und ein eisiger Wind. Die Expeditionsmitglieder waren wirklich nicht zu beneiden.
Nun sollte es eigentlich zum Schiff zurück gehen, der nachmittag ist dann zur freien Verfügung. Aber der Bus streikt – kein Strom mehr, aber das WLAN funktioniert. Deshalb nutze ich die Zeit und schreibe schon mal ein bisschen.
Wettervorschau: leicht bewölkt, 8ºC Sonnenaufgang: 08:08 Uhr Sonnenuntergang: 17:57 Uhr Nächste Etappe: 450 Seemeilen (833 Kilometer) bis Bergen
Im Internet habe ich einige alte Postkarten von Oslo, damals noch Christiana, ergattert. Ich will mich mal auf Spurensuche begeben. Wie sehen die Stätten heute aus, erkennt man sie noch wieder? –> die aktuellen Bilder werde ich nachreichen.
Das mit den aktuellen Aufnahmen klappt leider nicht so, wie ich es mir gedacht habe. Ein Tag in Oslo ist einfach zu wenig. Man ist immer zur falschen Zeit an den Orten, dann stimmen die Lichtverhältnisse einfach nicht mehr, schade!
Ein Tipp noch zum Rathaus: Benutzt den Hintereingang, d.h. von der Stadtseite, nicht vom Hafen aus. Ansonsten könnt ihr die prachtvollen Wandgemälde nicht bewundern. Von vorne gibts keinen Durchgang.
Ein Besuch bei Starbucks darf nicht fehlen
Habe ich die Sammeltassen bekommen? Norwegen und Oslo habe ich bekommen. Nur die Gift Card gibts nur mit Aufladung von einem Barbetrag, das wollte ich jetzt doch nicht, deshalb nur ein Foto…


Und warum vertrauen die Amis eigentlich nicht auf ihre eigenen Unternehmen? American Express wird jedenfalls zum bezahlen nicht akzeptiert, die gute deutsche EC-Karte wird aber liebend gern genommen.

Am Nachmittag war ich nachmal in der Stadt unterwegs. Am Bahnhof gibts wenigstens stabiles WLAN. Habe noch ein paar Bilder eingefügt, aber so richtig klappt es immer noch nicht…
Das neue Opernhaus habe ich mir auch angeschaut. Der Boden und die Wände aus weißen Marmor, schon beeindruckend. Bilder werden folgen…
Themenabende
im Markt Restaurant - "Italien"
im Calypso Restaurant - "Südtirol"
im East Restaurant - "Japan"
Und wofür entscheidet man sich heute?
Morgen wieder ein Seetag – und das heißt: wieder Sporttag! Was es sonst noch gibt – lasst euch überraschen…
zum Abschluss noch ein Panorama…
Kommentaren