
Nun geht’s endlich los
Die Anreise erfolgte mit dem Flugzeug von Düsseldorf nach Hamburg. Von dort ging es mit dem Zubringer-Bus nach Warnemünde. Die Fahr dauerte insgesamt 6 Stunden und verlief ziemlich stressfrei. Das Essen im Flieger war, nein Essen war es nicht, nur ein Kaffee und ein Rosinenbrötchen. Bei 45 Minuten Flugzeit muss auch nicht mehr sein. In Hamburg erwartete mich das Team von AIDA, wies den Bus zu und mit 22 Leuten ging es auf die Autobahn Richtung Rostock.
Liegeplatz: Warnemünde Cruise Center Liegezeit: bis 18:30 Uhr Alle Mann an Bord: 17:00 Uhr
Warnemünde Cruise Center
Nun nicht das Warnemünde Cruise Center, sondern ein Zelt neben an. Das Cuise Center soll wohl für Flüchtlinge als Unterkunft übergangsweise genutzt werden.
Da bis zum Auslaufen noch ein wenig Zeit war, habe ich die Zeit genutzt und bin noch einmal Richtung Mole gegangen. Das Wetter war zwar nicht optimal, aber ich wollte noch ein paar Bilder machen.



Der “Deutsche Wetterdienst” zeigt 11,1 ºC Lufttemperatur an, das Wasser ist sogar wärmer….
Die Kabine ist nun auch bezugsfertig und ich kann meine Balkonkabine 8170 in Augenschein nehmen. Die Kabine liegt auf dem Deck Acht auf der Steuerbordseite. Das heißt, die Ausfahrt in Warnemünde kann ich vom Balkon nicht genießen, die Mole mit dem Leuchtturm liegt Backbord. Dennoch bin ich froh auf der Steuerbordseite gelandet zu sein.

Die Unterlagen für die Ausflüge liegen auch schon bereit.
Nun geht’s endlich los
Der Kapitän lädt um 17:30 zur Seenotrettungsübung.
Pünktlich um 17:30 Uhr ertönt der Alarm. Kommen alle? Ja, wir mussten nicht warten, somit ging die Übung relativ zügig über die Bühne. Die Aufmerksamkeit der Beteiligten lässt sowieso zu wünschen übrig. Die meisten fassen das als eine lästige Übung auf, die sie ja angeblich schon viele Male absolviert haben. Ich möchte nicht wissen, was im Ernstfall passiert. Dann gilt bestimmt das Recht des Stärkeren, wollen wir mal hoffen, das es dazu nicht kommt.
Nach Abschluss der Übung – Vorbereitung auf die Schlacht am kalten Buffet.
Themenabende
im Markt Restaurant - "Welcome-Dinner"
im Bella Donna Restaurant - "Welcome-Dinner"
im East Restaurant - "Welcome-Diner"
Und wofür entscheidet man sich heute? Es stehen ja immerhin drei Restaurants zur Auswahl!
Da das Markt Restaurant auf Deck 9 ist, nehme ich das, der Weg ist kürzer, man ist ja faul…
Ich war überrascht, im Gegensatz zur meiner Reise vor einem Jahr waren die Restaurants nicht voll belegt, lag vielleicht auch daran, dass das Auslaufen für 18:30 Uhr angekündigt war. Also Punkt 18:00 Uhr zum Markt Restaurant und… –> Anstehen!!!
Ging aber dennoch zügig, Essen im Schnelldurchlauf, Auf den Nachtisch habe ich verzichtet, vorerst, der Abend ist noch lang…
Punkt 18:30 Uhr war ich auf Deck 12 und habe das Auslaufen verfolgt. Leider ist es ja schon Dunkel, ein paar Boote haben uns dennoch das Geleit gegeben. Es war das letzte Auslaufen eines Kreuzfahrtschiffes in Warnemünde in diesem Jahr. Hat ja was!
Das Wetter spielt leider nicht so mit, leichter Nieselregen. Das muss definitiv besser werden, genauso wie die Internetverbindung.
Gut man darf über Satellit nicht zuviel erwarten, aber der Traffic schluckt schon ganz gut… Ob das mit den Bildern immer so klappt weiß ich nicht. Die werde ich wohl nachliefern müssen.
Für 21:30 Uhr ist die Begrüßung und Sail Away Show: Atlantis is Calling auf dem Pooldeck angekündigt. Bei Regen lasse ich die aber ausfallen.
Morgen ist Seetag: Das heißt erst einmal ausspannen, das Schiff kennenlernen und relaxen. Ich berichte weiter, versprochen!
Kommentaren