Zum UNESCO-Welterbe in Island gehören momentan zwei Welterbestätten, davon je eine Kulturerbestätte und eine Naturerbestätte (Stand 2014). Die erste Welterbestätte wurde im Jahr 2004 eingetragen. Die Zahl am Anfang jeder…
Schreibe einen KommentarMonat: Oktober 2015
Das Tal des Thing auf der Reykjanes-Halbinsel im äußersten Südwesten Islands ist nicht nur historisch, sondern auch in geologischer Hinsicht ein bedeutsamer Ort. Die Versammlung…
Schreibe einen KommentarDies ist die Liste der UNESCO-Welterbestätten in Norwegen. Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste. Stätten des Weltkulturerbes sind mit…
Schreibe einen KommentarDer 3. Seetag am Stück
Heute nun der 3. Seetag und wir sind auf dem Weg nach Halifax. Der gestrige Tag war im großen und ganzen sehr ruhig. Die Sonne schien und so konnte man einige Zeit auf dem Balkon verbringen. Die Temperaturen steigen auch wieder. Heute Nacht frischte der Wind aber wieder auf und die Geschwindigkeit wurde wieder gedrosselt.
Schreibe einen KommentarSt. John’s – mein erster Ort in Nordamerika
So war es geplant – das Wetter hat jedoch etwas anderes vor. In der Labrador-See herrschte sehr starker Seegang, so dass der Kapitän die Geschwindigkeit drosseln und den Kurs ändern musste. St. John’s fiel dieser Umroutung zum Opfer.
Schreibe einen Kommentar
Eine stürmische Überfahrt – die Labrador Sea von ihrer besten Seite
Der Sporttag dürfte heute wieder ausfallen – wir haben richtigen Seegang! Bin mal bespannt, wie die Situation beim Frühstück ist. Es schaukelt schon ganz gut, mir gefällt’s…
Schreibe einen KommentarGreetings from Greenland
Eine alte Postkarte konnte ich leider nicht auftreiben, so musste mal wieder das Internet her…
Mein letzter Besuch auf der größten Insel der Welt ist schon ein paar Jahre her. 2002 war ich im Anschluss an meine Island-Rundreise für 3 Tage in Ostgrönland – Ammassalik. Was ist mir noch in Erinnerung geblieben –> Schwärme von Mücken!!! Erwarten mich die kleine Plagegeister dieses Mal wieder? Später mehr…
Ein Kommentar
Prins-Christian-Sund-Passage, Grönland
Es ist jetzt 06:55 Uhr Ortszeit. Wir nähern uns dem heutigen Tagesziel. Mit 6,5 Knoten kommt die Südspitze von Grönland immer näher. Es scheint ein sehr schöner Tag zu werden. Die Temperatur liegt bei 1 ºC. Der Early-Bird-Coffee war in Ordnung nur die Teilchen waren schon alle weg. Einige an Bord scheinen wohl nicht schlafen zu können. Ab 08:00 Uhr soll es los gehen. Moderation durch den Lektor auf dem Außendeck, ab 10:00 Uhr dann die Drinks mit Gletschereis.
Man kann eine spezielle Postkarte und eine Seekarte erwerben. Gab’s gestern schon im Teeatrium, mal sehen wie heute der Andrang ist. Ab 08:30 Uhr kann man sich auch vor dem Panorama des Sunds fotografieren lassen und erhält ein persönliches Zertifikat zur Erinnerung.
Schreibe einen KommentarAuf dem Weg nach Qaqortoq
Heute der 5. Seetag, so langsam kommt Routine auf. Länger geschlafen als gewollt, zumal in der Nacht die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt wurden. Die See ist heute ruhig. Alle Deckbereiche sind zugänglich.
Schreibe einen KommentarPinguine auf Island ???
So ist das nun mal, da will man eine originelle Grußkarte und dann das…
Eins kann ich jetzt schon verraten, Pinguine habe ich nicht gesehen, aber auch nicht wirklich erwartet. Wenn schon keine Pinguine, dann vielleicht Papageientaucher? Später mehr…
3 Kommentare