Zum Welterbe in Sri Lanka gehören momentan acht Welterbestätten. Die ersten wurden 1982 eingetragen.
- Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste.
- Stätten des Weltkulturerbes sind mit einem „K“, Stätten des Weltnaturerbes mit einem „N“ markiert.
- Denkmäler, die sowohl dem Weltkultur- als auch dem Weltnaturerbe angehören, tragen ein „K/N“.
- Welterbestätten, die die UNESCO als besonders gefährdet einstuft, sind zusätzlich mit einem „(R)“ gekennzeichnet (Rote Liste des gefährdeten Welterbes).
Im Rahmen der Gruppenreise von world insight habe ich Sri Lanka 2017 besucht.
Aktuelle Welterbestätten
Diese Liste zeigt die beiden UNESCO-Welterbe-Stätten in Portugal in chronologischer Reihenfolge (K – Kulturerbe; N – Naturerbe).
Jahr | Art | Offizielle Bezeichnung und Kurzbeschreibung | Bild |
---|---|---|---|
1982 | K | Heilige Stadt Anuradhapura Anuradhapura (Singhalesisch: අනුරාධපුරය Anurādhapuraya [anuˈraːd̪əˌpurəjə], Tamil: அனுராதபுரம் Aṉurātapuram [ˈanuraːd̪əpurʌm]) ist die Hauptstadt der Nord-Zentralprovinz von Sri Lanka. Sie war über tausend Jahre lang Zentrum verschiedener singhalesischer Königsdynastien. siehe unter: Tag 3 – Vom Wilpattu-Nationalpark und Anuradhapura | |
1982 | K | Ruinenstadt Polonnaruwa Der archäologische Park von Polonnaruwa ist eine Touristenattraktion und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Kulturdreieck Sri Lankas. Zu finden sind dort Überreste von großen Dagobas (Stupas) und Tempeln mit zahlreichen Buddhafiguren sowie von Garten-, Park- und Palastanlagen und diversen Gebäuden einer ausgedehnten Stadt. siehe unter: Tag 8 – Über Polonnaruwa nach Habarana | |
1982 | K | Ruinenstadt Sigirija Sigiriya (auch Sigirija, Sinhala සීගිරිය ˈsiːgirijə) ist ein Monolith in Sri Lanka, auf dem sich die Ruinen einer historischen Felsenfestung befinden. Der Name leitet sich von 'Siha Giri' ab, was Löwenfelsen bedeutet. siehe unter: Tag 9 – Habarana | |
1988 | N | Naturschutzgebiet Sinharaja Forest Sinharaja Forest (auch: Singharaja) ist ein tropischer Tiefland-Regenwald im Südwesten Sri Lankas. | |
1988 | K | Heilige Stadt Kandy Im sogenannten Zahntempel (Sri Dalada Maligawa, sinhala dalaˌdaː ˈmaːligaːvə) soll ein oberer linker Eckzahn des Buddha aufbewahrt werden. Diese Reliquie war eine wichtige Quelle der Legitimität des singhalesischen Königtums und wurde daher immer in der jeweiligen Residenzstadt aufbewahrt. siehe unter: Tag 13 – Kandy | |
1988 | K | Altstadt und Festung Galle (Stadt) Die 1663 von den Niederländern errichtete Festung Galle ist wie die Altstadt Weltkulturerbe. Sie ist die größte erhaltene europäische Festung in Südasien und zeigt eine Interaktion zwischen europäischer und asiatischer Architektur. siehe unter: Tag 19 – Unawatuna | |
1991 | K | Felsentempel von Dambulla Dambulla ist berühmt für seine buddhistischen Höhlentempel, für das größte Rosenquarz-Vorkommen in Südasien und für Namal Uyana (Eisenholz-Wald). Daneben ist Dambulla für viele Touristen Ausgangspunkt zur Festung von Sigiriya. siehe unter: Tag 10 – Mahiyangana | |
2010 | N | Zentrales Hochland im Süden Sri Lankas, mit dem Horton-Plains-Nationalpark Der Horton-Plains-Nationalpark ist ein Nationalpark im zentralen Hochland von Sri Lanka. Dieses hügelige Plateau in einer Höhe von 2100 bis 2300 Metern wird wegen seiner reichen Artenvielfalt als "Super-Biodiversitäts-Hotspot" bezeichnet. siehe unter: Tag 12 - Natur pur |
Als Welterbe nominierte Stätten
In der sogenannten Tentativliste der UNESCO werden Stätten eingetragen, welche nach Ansicht der jeweiligen Regierung potentiell für die Auszeichnung als Welterbe geeignet sind. Dies sagt nichts darüber aus, ob eine spätere Kandidatur auch tatsächlich erfolgreich abgeschlossen werden kann. Derzeit (2015) sind in der Liste 2 Stätten auf Sri Lanka eingetragen.
Jahr | Art | Offizielle Bezeichnung und Kurzbeschreibung | Bild |
---|---|---|---|
2006 | K | Seruwila Mangala Raja Maha Vihara Tempel in Trincomalee siehe unter: Tag 7 – Ausflug nach Trincomalee | |
2010 | K | Seruwila nach Sri Pada (Heiliger Fußstapfen Schrein) Antike Pilgerroute entlang des Mahaweli in Sri Lanka |
Kommentaren